AIGP - Certified Artificial Intelligence Governance Professional

IAPP AIGP Kurs & Zertifizierung

 SECUTA VeranstaltungenDie AIGP-Schulung vermittelt, wie man vertrauenswürdige KI-Systeme im Einklang mit neuen Gesetzen und Richtlinien entwickelt, integriert und einsetzt.
Lernen Sie wichtige Konzepte zur Governance künstlicher Intelligenz (KI) kennen, die auch für die AIGP-Zertifizierungsprüfung von wesentlicher Bedeutung sind. Examen inklusive
Die Teilnehmer erhalten u.a. einen Überblick über die KI-Technologie und die aktuelle Gesetzgebung und Strategien für das Risikomanagement.

Inhalte

Die CIPP/E, CIPM, CIPT, AIGP Zertifizierungen sind international nach ISO 17024:2012 akkreditiert.

  • Leistungen:
    • deutschsprachiger Kurs mit einem IAPP zertifizierten Trainer, Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt IT-Recht und Datenschutz
    • Erstellung eines IAPP Account mit folgenden Materialien:
      • Course Participant Guide / Anleitung für Teilnehmer (digital, Seminar-Foliensatz) inkl. Beispielfragen für die IAPP Zertifizierung - Fragen / Szenarien & Antworten
      • Examensvoucher (1 Jahr gültig) Examen in Englisch
      • 1-jährige Mitgliedschaft bei der IAPP (Bei bestehenden Mitgliedern verlängert sich die Mitgliedschaft um ein Jahr kostenfrei)


Course Outline:
  • Module 1: Foundations of artificial intelligence
    • Defines AI and machine learning, presents an overview of the different types of AI systems and their use cases, and positions AI models in the broader socio-cultural context.
  • Module 2: AI impacts on people and responsible AI principles
    • Outlines the core risks and harms posed by AI systems, the characteristics of trustworthy AI systems, and the principles essential to responsible and ethical AI.
  • Module 3: AI development life cycle
    • Describes the AI development life cycle and the broad context in which AI risks are managed.
  • Module 4: Implementing responsible AI governance and risk management
    • Explains how major AI stakeholders collaborate in a layered approach to manage AI risks while acknowledging AI systems’ potential societal benefits.
  • Module 5: Implementing AI projects and systems
    • Outlines mapping, planning and scoping AI projects, testing and validating AI systems during development, and managing and monitoring AI systems after deployment.
  • Module 6: Current laws that apply to AI systems
    • Surveys the existing laws that govern the use of AI, outlines key GDPR intersections, and provides awareness of liability reform.
  • Module 7: Existing and emerging AI laws and standards
    • Describes global AI-specific laws and the major frameworks and standards that exemplify how AI systems can be responsibly governed.
  • Module 8: Ongoing AI issues and concerns
    • Presents current discussions and ideas about AI governance, including awareness of legal issues, user concerns, and AI auditing and accountability issues.

Die Trainings schaffen eine Basis für die jeweilige IAPP Zertifizierung, garantieren aber nicht das Bestehen des dazugehörigen Examens.
Im Allgemeinen wird von IAPP empfohlen, dass Sie mindestens 30 Stunden für Schulung und Selbststudium veranschlagen.

Ziele

Unternehmen und Institutionen benötigen Fachkräfte, die KI bewerten, für ihre Unternehmen geltende Standards bereitstellen und Strategien zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften implementieren können.

Der Lehrplan bietet neben vielen anderen relevanten Themen einen Überblick über die KI-Technologie, einen Überblick über die aktuelle Gesetzgebung und Strategien für das Risikomanagement.

Zielgruppe

Alle Experten, die mit der Entwicklung von KI-Governance und Risikomanagement in ihren Betrieben beauftragt sind.

Obwohl es sich hierbei nicht um einen reinen "Prüfungsvorbereitungskurs" handelt, ist diese Schulung sowohl für Fachleute geeignet, die eine Zertifizierung anstreben, als auch für diejenigen, die ihr Wissen zur Governance künstlicher Intelligenz vertiefen möchten. Sowohl die Schulung als auch die Prüfung basieren auf demselben Wissensbestand.

  • Datenschutzbeauftragte, Data Protection Officers
  • CISO, ITSIBE, SIBE, Compliance Officer
  • Security Manager
  • ISO27001 Auditoren
  • und alle Personen, die die AIGP Zertifizierung anstreben

Voraussetzungen

  • Keine besonderen Vorkenntnisse, DSGVO Basic Kenntnisse von Vorteil.
  • Business Englisch erforderlich

Unterlagen

IAPP Hersteller-Unterlagen - englische Sprache in der der aktuellsten Version

CPE

13 CPE. Zur Aufrechterhaltung der IAPP Zertifizierung sammeln Sie innerhalb von 2 Jahren 20 CPE. CPE "Continuing Professional Education". Die CPE-Stunden sind auf der TN-Bestätigung vermerkt.

Dozent

Die CBT Trainings- & Consulting GmbH ist offiziell zertifizierter Schulungsanbieter der IAPP.

Für unsere IAPP-Datenschutz Kurstermine konnten wir hervorragende Referenten und Datenschutz-Experten gewinnen, die Ihnen im Kurs die IAPP Inhalte praxisnah erläutert und über den Tellerrand hinaus viel Best Practice vermittelt.

Referent: Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt IT-Recht und Datenschutz mit IAPP Datenschutz Zertifizierungen

Der Referent beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Rechtsfragen der IT-Branche, sowie IT-rechtlichen Sachverhalten in der Hochtechnologiebranche.

Er war in der IT-Branche als Freiberufler tätig und kann auf ein fundiertes technisches Sachverständnis zurückgreifen. Er berät in IT-sicherheitsrechtlichen Fragestellungen und ist als externer Datenschutzbeauftragter in der Medizin und der Hochtechnologiebranche bestellt.

Er ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter und zertifizierter ISMS Auditor & Implementer nach ISO/IEC 27001.

Prüfung

IAPP AIGP-Prüfung - in englischer Sprache
Teilnahmebestätigung als Fachkundenachweis gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO

Die Prüfung buchen Sie über Ihren IAPP Account anhand des Vouchers, der im Kurspreis enthalten ist.
Sie werden von IAPP an Pearson VUE weitergeleitet und buchen die Prüfung im Testcenter Ihrer Wahl oder ONLINE.

Kundenfeedback

Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer

bewertung 5"Herr Faulhaber hat den noch jungen Inhalt gut verständlich vermittelt und ist auf sämtliche Themen/Fragestellungen der Teilnehmenden eingegangen. Gute Mischung aus aktiven zuhören und interaktivem Teil (Review Questions). Die Pausen waren gut getaktet. Ich habe bis jetzt ausschliesslich gute Erfahrungen mit CBT gemacht, konnte Wissen mitnehmen und die Referenten waren jeweils klasse - immer wieder gerne."

Preise

Kursgebühr
3.150,00 € exkl. MwSt.
3.748,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 2 Tage

Termine & Buchung & Angebot

05. – 06.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
05. – 06.06.2025
 
München
15. – 16.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
15. – 16.09.2025
 
München
24. – 25.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
24. – 25.11.2025
 
München
15. – 16.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE
15. – 16.12.2025
 
München

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Janet Schmidt

Vertriebsassistenz
Informationssicherheit

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-11

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.