AZ-204 Developing Solutions for Microsoft Azure

In diesem Kurs Microsoft AZ-204 lernen Sie, wie Sie End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure erstellen können.
Dieses Azure Seminar AZ-204 richtet sich an Entwickler, die mit der Azure Cloud Lösung moderne und skalierbare Anwendungen und Services programmieren möchten. Dieser Kurs umfasst alle Phasen des Entwicklungsprozesses - angefangen beim Lösungsdesign, über die Entwicklung und Bereitstellung bis hin zu Testing und Wartung.
Teilnehmer sollten über fundierte Kenntnisse zur Entwicklung von Apps und Diensten mit Azure-Tools und -Technologien verfügen.

Inhalte

  • Erstellen von Azure App Service Web Apps
    • Azure App Service Kernkonzepte
    • Konfiguration und Überwachung von App-Service-Apps
    • Skalierung von App-Service-Apps
    • Azure-App-Service-Stagingumgebungen
  • Implementierung von Azure-Funktionen
    • Azure-Funktionen im Überblick
    • Entwickeln von Azure-Funktionen 
    • Implementierung ausdauernder Funktionen
  • Entwicklung von Lösungen, die Blob-Speicher verwenden
    • Azure-Blob-Speicher-Kernkonzepte
    • Verwalten des Azure-Blob-Speicher-Lebenszyklus
    • Arbeiten mit Azure-Blob-Speicher
  • Entwicklung von Lösungen, die Cosmos-DB-Speicher verwenden
    • Azure Cosmos DB im Überblick
    • Azure-Cosmos-DB-Datenstrukturen
    • Arbeiten mit Azure-Cosmos-DB-Ressourcen und -Daten
  • Implementierung von IaaS-Lösungen
    • Bereitstellen von VMs in Azure
    • Erstellen und Bereitstellen von ARM-Vorlagen
    • Erstellen von Containerimages für Lösungen
    • Veröffentlichen eines Containerimage auf der Azure Container Registry
    • Erstellen und Ausführen von Containerimages in Azure-Container-Instanzen
  • Implementierung von Authentifizierung und Autorisierung
    • Microsoft-Identitätsplattform
    • Authentifizierung mithilfe der Microsoft-Authentifizierungsbibliothek
    • Microsoft Graph
    • Autorisierung von Datenabläufen in Azure Storage
  • Sichere Cloudlösungen implementieren
    • Verwalten von Schlüsseln, Geheimnissen und Zertifikaten mit der KeyVault-API
    • Implementieren verwalteter Identitäten für Azure-Ressourcen
    • Absichern von Appkonfigurationsdaten mit Azure App Configuration
  • API-Verwaltung implementieren
    • API-Verwaltung im Überblick
    • Definieren von Richtlinien für APIs
    • Absichern der APIs
  • Entwickeln von App Service Logic Apps
    • Überblick über Azure Logic Apps
    • Erstellen von benutzerdefinierten Konnektoren für Logic Apps
  • Entwicklung ereignisbasierter Lösungen
    • Implementierung von Lösungen, die Azure Event Grid verwenden
    • Implementierung von Lösungen, die Azure Event Hubs verwenden
    • Implementierung von Lösungen, die Azure Notification Hubs verwenden
  • Entwicklung nachrichtenbasierter Lösungen
    • Implementierung von Lösungen, die Azure Service Bus verwenden
    • Implementierung von Lösungen, die Azure-Queue-Storagequeues verwenden
  • Überwachung und Optimierung von Azure-Lösungen
    • Überblick über die Überwachung in Azure
    • Instrumentieren einer App für die Überwachung
    • Analysieren und Troubleshooting von Apps
    • Implementierung von Code, der vorübergehende Fehler handhabt
  • Integration von Caching und Inhaltsauslieferung innerhalb von Lösungen
    • Azure Cache für Redis
    • Entwicklung für Speicher auf CDNs

Ziele

Dieser fünftägige Microsoft Kurs AZ-204 ist auf die Azure-Prüfung: AZ-204 "Entwicklung von Lösungen für die Azure Cloud" ausgerichtet.

Dieses Seminar AZ-204 behandelt die Erstellung von Ende-zu-Ende-Lösungen in Microsoft Azure. Die Teilnehmer lernen, Azure-Computelösungen zu implementieren, Azure-Funktionen zu erstellen, Web-Apps zu implementieren und zu verwalten, Lösungen mit Azure-Speicher zu entwickeln, Authentifizierung und Autorisierung zu implementieren und Lösungen mithilfe von KeyVault und verwalteten Identitäten abzusichern.
Des Weiteren erfahren Sie, wie man eine Verbindung zu Azure- und Dritthersteller-Diensten herstellt und diese nutzt sowie ereignis- und nachrichtenbasierte Modelle in Lösungen integriert. Außerdem werden die Themen Überwachung, Troubleshooting und Optimierung von Azure-Lösungen abgedeckt.

Voraussetzungen

  • Die Teilnehmer sollten 1-2 Jahre Erfahrung als Entwickler haben. In diesem Kurs wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer mit Code vertraut sind und über grundlegende Kenntnisse in Azure verfügen.
  • IGrundkenntnisse im Umgang mit PowerShell oder AZURE CLI.
  • Grundkenntnisse in C# .NET, da die meisten Beispiele in dieser Programmiersprache vorgestellt werden.

Unterlagen

MS Learn digitalisiert, Englisch. Erste Schritte zur Nutzung der skillpipe Windows-Reader-App. Laden Sie die App herunter: Skillpipe - eReader.

Prüfung

Dieser Kurs bereitet auf die Prüfung AZ-204.
Nach der bestandenen Prüfung erhalten Sie die Zertifizierung "Microsoft Certified Azure Developer Associate" (MCADA).
Die Prüfung können Sie bundesweit in jedem Pearson VUE Testcenter oder ONLINE absolvieren.
Sie erhalten zur Prüfungsbuchung automatisch einen kostenfrei MeasureUp Prüfungsvorbereitungs-Zugang (Wert Euro 23,00).

Prüfungsversicherung Microsoft:

Haben Sie zum Kurs und zur Prüfungsgebühr (Microsoft-Pearson VUE-Voucher) die Microsoft Prüfungsversicherung bestellt, berechtigt diese zur einmaligen kostenfreien Prüfungswiederholung (Second Shot) zu den offiziellen Microsoft Bedingungen. Der Prüfungsvoucher hat eine Gültigkeit von einem Jahr ab Bestellung. Die Prüfungswiederholung muss ebenfalls innerhalb dieser Gültigkeit abgelegt werden.

Ohne Prüfungsversicherung zahlen Sie bei Wiederholung die volle Prüfungsgebühr.

Gültigkeit Microsoft rollenbasiertes ZERTIFIKAT:

Rollenbasierte Microsoft-Zertifizierungen (Associate und Expert) und Specialty-Zertifizierungen sind ein Jahr (1) ab dem Datum gültig, an dem Sie alle Anforderungen erfüllt haben, um diese Zertifizierung zu erwerben.

Um zu verhindern, dass Ihre Zertifizierung abläuft, müssen Sie die Zertifizierung vor dem Ablaufdatum der Zertifizierung erneuern. Weitere Informationen zur Erneuerung von Zertifizierungen finden Sie unter Erneuern Ihrer Zertifizierung. Nach Ablauf der Zertifizierung können Sie diese nicht mehr erneuern und müssen die Zertifizierung erneut erlangen, indem Sie alle erforderlichen Prüfungen bestehen.

Kurszeiten

Montag 9.30 bis 17.00 Uhr, weitere Tage 9.00 bis 17.00 Uhr. Freitag 9.00 bis ca. 16.00 Uhr.

Preise

Kursgebühr
3.090,00 € exkl. MwSt.
3.677,10 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 140,00 € exkl. MwSt. / 166,60 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 50,00 € exkl. MwSt. / 59,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage

Termine & Buchung & Angebot

24.03. – 28.03.2025
2.590,00 €
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
12.05. – 16.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
12.05. – 16.05.2025
 
München
12.05. – 16.05.2025
2.590,00 €
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
weitere Termine
23.06. – 27.06.2025
2.590,00 €
 
Virtual Classroom LIVE
23.06. – 27.06.2025
2.590,00 €
 
Berlin
14.07. – 18.07.2025
2.590,00 €
 
Virtual Classroom LIVE
14.07. – 18.07.2025
2.590,00 €
 
München
14.07. – 18.07.2025
2.590,00 €
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
20.10. – 24.10.2025
2.590,00 €
 
Virtual Classroom LIVE
20.10. – 24.10.2025
2.590,00 €
 
München
08.12. – 12.12.2025
2.590,00 €
 
Virtual Classroom LIVE
08.12. – 12.12.2025
2.590,00 €
 
Frankfurt

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.