DO180 Red Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes

Wichtiger Hinweis:
Dieser Kurs wird von Red Hat als "Präsenz-Training" 4 Tage und als "Virtual Classroom Training" 5 Tage durchgeführt!

Der Preis bleibt pro Person gleich, nur die Kurszeiten ändern sich.

Red Hat OpenShift Administration I: Operating a Production Cluster (DO180) bereitet OpenShift-Cluster-Admins auf die tägliche Verwaltung von Kubernetes-Workloads und die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus den Bereichen Entwicklung, DevOps-Engineering, Systemadministration und SRE vor, um die Verfügbarkeit von Anwendungs-Workloads sicherzustellen. Dieser Kurs konzentriert sich auf die Verwaltung typischer Endbenutzeranwendungen, auf die häufig über eine Web- oder mobile Benutzeroberfläche zugegriffen werden kann und die die meisten cloudnativen und containerisierten Workloads darstellen. Die Verwaltung von Anwendungen umfasst auch die Bereitstellung und Aktualisierung ihrer Abhängigkeiten wie Datenbanken, Messaging und Authentifizierungssysteme.

Diese Kompetenzen können mit den meisten Versionen von OpenShift angewendet werden, einschließlich Red Hat OpenShift on AWS (ROSA), Azure Red Hat OpenShift und OpenShift Container Platform.

Dieser Kurs basiert auf Red Hat OpenShift 4.14.

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage erweiterten Zugriff auf praxisorientierte Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.

Inhalte

  • Verwalten von OpenShift-Clustern über die Befehlszeile und die Webkonsole
  • Bereitstellen von Anwendungen auf OpenShift aus Container Images, Vorlagen und Kubernetes-Manifesten
  • Beheben von Netzwerkkonnektivitätsproblemen zwischen Anwendungen innerhalb und außerhalb eines OpenShift-Clusters
  • Verbinden von Kubernetes-Workloads mit Storage für Anwendungsdaten
  • Konfigurieren von Kubernetes-Workloads für hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Verwalten von Updates für Container Images, Einstellungen und Kubernetes-Manifeste einer Anwendung

Ziele

Auswirkungen auf die Organisation
In diesem Kurs werden die Kompetenzen vermittelt, die Sie für das Verwalten von Red Hat OpenShift Clustern und das Unterstützen von containerisierten Anwendungen brauchen, die hochverfügbar, robust und skalierbar sind. Red Hat OpenShift ist eine unternehmensfähige Anwendungsplattform auf Basis von Kubernetes, die gemeinsame APIs und Abstraktionen bereitstellt, mit denen Anwendungen zwischen Cloud-Anbietern und traditionellen Rechenzentren portiert werden können. Red Hat OpenShift sorgt für Konsistenz und Portierbarkeit operativer Prozesse in diesen Umgebungen und kann auch als gemanagter Service bereitgestellt werden. Wenn ein gemanagtes OpenShift-Angebot wie Red Hat OpenShift on AWS (ROSA) oder Azure Red Hat OpenShift verwendet wird, teilt sich ein externes SRE-Team die Verantwortung für die Verwaltung von Red Hat OpenShift Clustern mit dem IT-Operations-Team eines Kunden.

Auswirkungen auf den Einzelnen
Nach der Teilnahme an diesem Kurs kennen die Teilnehmer die Architektur von Red Hat OpenShift Clustern und Kubernetes-Anwendungen und sind in der Lage, Anwendungen auf OpenShift bereitzustellen, zu verwalten und Fehler zu beheben. Die Teilnehmer sind außerdem in der Lage, Anwendungs- und Infrastrukturprobleme zu identifizieren und an Entwicklungsteams, Operations-Teams und IT-Anbieter weiterzuleiten.

Zielgruppe

  • Primäre Zielgruppe: Fachkräfte für Platform Engineering, Systemadministration, Cloud-Administration und andere infrastrukturbezogene IT-Rollen, die für den Tier-1-Support der Infrastruktur für Anwendungen verantwortlich sind und sich für das
  • Management von OpenShift-Clustern und containerisierten Anwendungen interessieren.
  • Sekundäre Zielgruppe: Enterprise Architects, Site Reliability Engineers, DevOps Engineers und andere anwendungsbezogene IT-Funktionen, die für das Infrastrukturdesign von Anwendungen verantwortlich sind.
  • Entwickler sowie Site Reliability Engineers, die noch nicht mit der Container-Technologie vertraut sind, sollten sich für Red Hat OpenShift Development I: Introduction to Containers with Podman (DO188) anmelden.

Voraussetzungen

  • Kenntnisse zu Containers, Kubernetes and Red Hat OpenShift Technical Overview (DO080) oder gleichwertige Erfahrung mit Linux-Containern
  • Getting Started with Linux Fundamentals (RH104) oder gleichwertige Kenntnisse in der Verwendung einer Befehlszeile, idealerweise der Bash-Shell (erforderlich)

Hinweise

  • Weiterführende Kurse:
    • DO 280 Red Hat OpenShift AdministrationI II:
    • DO 281 Red Hat OpenShift Administration II: Kurs with Exam (EX280)

Prüfung

Dieser Kurs dient mit dem Kurs DO280 als Vorbereitung zum Examen EX280 Red Hat Certified Specialist in OpenShift Administion.

Im Red Hat Certified Specialist in OpenShift Administration Exam (EX280) werden folgende Fähigkeiten geprüft:

  • Konfiguration und Implementierung von OpenShift Master- und Knoten-Hosts
  • Verwaltung von OpenShift Container Platform Ressourcen.
  • Implementierung von Anwendungen mit OpenShift Container Platform

Kurszeiten

1. Tag 10:00 - 17:00 Uhr, weitere Tage 9:00 - 17:00 Uhr. Bitte beachten Sie die Kurszeiten auf Ihrer Kursbestätigung, da die Kurszeiten für VCL-Teilnahme anders sind.

Preise

Kursgebühr
3.740,00 € exkl. MwSt.
4.450,60 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage

Termine & Buchung & Angebot

05. – 08.05.2025
 
Stuttgart - 4 Tage
05. – 08.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE - 4 Tage
02. – 05.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE - 4 Tage
23. – 26.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE - 4 Tage

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.