ITIL® 4 Foundation

ITIL® 4 Grundlagenschulung mit Zertifikat

Die ITIL 4 Foundation ist der Einstieg in die Welt des IT Service Managements und die Grundlage für alle weiterführenden ITIL Trainings. Sie erlangen einen in der Praxis anwendbaren Überblick der ITIL Prinzipien, Practices, Prozesse, Funktionen und Rollen. Die Inhalte werden Ihnen interaktiv und praxisnah vermittelt. Dadurch gelingt Ihnen die Umsetzung in Ihrer täglichen Arbeit und Sie erleben eine optimale Prüfungsvorbereitung auf die ITIL Foundation Prüfung.

Bundesweite Firmenschulungen / Inhouseschulungen - fordern Sie Ihr individuelles Angebot an! Tel.: +49 (0)89 4576918-16 oder beratung@cbt-training.de Inhouseschulungen bieten wir ebenso in englischer Sprache an.

Wichtiger Hinweis: Das Training kann nur noch mit der Prüfung, dem Workbook und mit dem Original PoepleCert-Buch gebucht werden! Dies ist eine Vorgabe vom Prüfungsinstitut PEOPLECERT.

ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten.

Inhalte

1. Tag
  • Der Service Value System
  • Was ist ein Service und was ist Service Management?
  • Service-Wert, Ergebnisse, Kosten und Risiken
  • Die Service-Wertschöpfungskette
  • Die sieben Grundprinzipien
  • Die vier Dimensionen des IT Service
  • Einführung in die ITIL Practices

2. Tag
  • Definitionen und Schlüsselbegriffe zu den ITIL Practices
  • Überblick der 34 ITIL Practices [1Details zu 15 ausgewählten Practices gemäß Lehrplan, u.a.:
    • Continual Improvement
    • Change Enablement
    • Incident Management
    • Problem Management
    • Service Request Management
    • Service Desk
    • Service Level Management
  • Tipps und Hinweise zur Prüfungsvorbereitung
  • Zusammenfassung und Abschluss


Um Ihnen das Lernen zu vereinfachen und um den Praxisbezug des Trainings zu maximieren, arbeiten wir in der ITIL Foundation mit unterschiedlichen Medien und Lernformaten. Daher erhalten Sie im Training die zertifizierte Fachliteratur, das ITIL Foundation Workbook und auch Fallbeispiele. Ihr Training beinhaltet verschiedene Methoden der Wissensvermittlung, diese sind z. B. Lehrvorträge, Lehrgespräche, Gruppenarbeiten und Teilnehmerpräsentationen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Ihrer Prüfungsvorbereitung, in der Sie Musterprüfungen absolvieren und besprechen.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Methodik ist die qualifizierte Ausbildung unserer Trainer. Sie lernen nur mit offiziell akkreditierten Experten. Dies gewährleisten wir durch ein strenges, internes Ausbildungsprogramm und das abschließende Audit nach den Vorgaben des official Accreditor.

Alle unsere Trainer sind in der Praxis aktive Berater. Dadurch können wir Ihnen reale Beispiele zeigen und auf Ihre Probleme optimal eingehen. Die Verbindung aus Training und Beratung garantiert Ihnen die bestmögliche Kombination eines ITIL Experten für Ihr ITIL4 Foundation Training.

Ziele

Sie erlernen die Grundlagen des IT Service Managements nach ITIL auf dem Foundation Level.
Dies beinhaltet das Grundprinzip der Service Value Systems, die wesentlichen Practices, die Prozesse, Funktionen und Rollen. Während des Trainings eignen Sie sich den notwendigen Sprachgebrauch an und bereiten sich optimal auf die offizielle ITIL Foundation Prüfung vor. Die ITIL Foundation Prüfung überprüft das erlernte theoretische Fachwissen, damit Sie den weiteren Weg zu höheren Qualifikationen im ITIL Zertifizierungsschema erfolgreich meistern können. Die Online-Prüfung absolvieren Sie an einem Termin Ihrer Wahl nach dem Training.

Zielgruppe

  • Manager oder Mitarbeiter einer Service- oder IT-Organisation, Leiter, Geschäftsführer, IT-Professional oder Business Manager.
  • Sie möchten sich ein grundlegendes Verständnis über ITIL aneignen und das offizielle ITIL4 Zertifikat erlangen. (Der Prüfungsvoucher ist seit 1.1.2023 immer bei der Buchung inkludiert und nicht optional buchbar)

Voraussetzungen

Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an der ITIL Foundation teilnehmen zu können.
Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt.

Unterlagen

Sie erhalten das Education-Paket sowie die digitale Schulungsunterlage von PEOPLECERT. Das Paket enthält offiziell akkreditierte Schulungsunterlagen, ein Workbook, offizielle Musterprüfungen, spezielle Gruppenaufgaben, ein Glossar & Nachschlagewerk.

Prüfung

Die Prüfung ist verpflichtend zu buchen, dies ist eine Vorgabe der Akreditierungsbehörde und kann nicht abgewählt werden! Examenspaket inkl. Workbook und PoepleCert Buch: Euro 407,00 zzgl. MwSt.

ITIL4 Foundation Online-Prüfung
- Dauer: 60 Minuten
- Fragen: 40 Mulitple Choice Fragen. Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 26 Punkte (65%) erreichen. Die maximale Punktzahl beträgt 40 (100%).
- Es sind keine Hilfsmittel zugelassen und es ist keine szenariobasierte Prüfung.
- Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch (PEOPLECERT)
- Alle Details zur Online-Prüfung finden Sie hier: Windows: https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-windows
IOS: https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-mac

Preise

Kursgebühr
895,00 € exkl. MwSt.
1.065,05 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 407,00 € exkl. MwSt. / 484,33 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 69,00 € exkl. MwSt. / 82,11 € inkl. MwSt. Kursdauer 2 Tage

Termine & Buchung & Angebot

28. – 29.04.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
28. – 29.04.2025
 
Berlin
28. – 29.04.2025
 
Stuttgart
28. – 29.04.2025
 
Virtual Classroom LIVE
05. – 06.05.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
05. – 06.05.2025
 
Hannover
05. – 06.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
08. – 09.05.2025
 
Köln
08. – 09.05.2025
 
München
12. – 13.05.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
12. – 13.05.2025
 
Hamburg
12. – 13.05.2025
 
Berlin
12. – 13.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
15. – 16.05.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
15. – 16.05.2025
 
Dresden
15. – 16.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
26. – 27.05.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
26. – 27.05.2025
 
Freiburg
26. – 27.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
02. – 03.06.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
02. – 03.06.2025
 
Berlin
02. – 03.06.2025
 
Bremen
02. – 03.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
05. – 06.06.2025
 
Stuttgart
05. – 06.06.2025
 
Nürnberg
05. – 06.06.2025
 
Leipzig
05. – 06.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
12. – 13.06.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
12. – 13.06.2025
 
Köln
12. – 13.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
16. – 17.06.2025
 
Hamburg
16. – 17.06.2025
 
Berlin
16. – 17.06.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
16. – 17.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Engl
19. – 20.06.2025
 
Hannover
19. – 20.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
23. – 24.06.2025
 
Düsseldorf
23. – 24.06.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
23. – 24.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
26. – 27.06.2025
 
München
26. – 27.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
30.06. – 01.07.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
30.06. – 01.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
07. – 08.07.2025
 
Dresden
07. – 08.07.2025
 
Düsseldorf
07. – 08.07.2025
 
Nürnberg
07. – 08.07.2025
 
Hamburg
07. – 08.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
10. – 11.07.2025
 
Karlsruhe
10. – 11.07.2025
 
Berlin
10. – 11.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
14. – 15.07.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
14. – 15.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
17. – 18.07.2025
 
München
17. – 18.07.2025
 
Hannover
21. – 22.07.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
21. – 22.07.2025
 
Köln
21. – 22.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
24. – 25.07.2025
 
Stuttgart
24. – 25.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
28. – 29.07.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
28. – 29.07.2025
 
Bremen
28. – 29.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
31.07. – 01.08.2025
 
Freiburg
31.07. – 01.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
04. – 05.08.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
04. – 05.08.2025
 
Köln
04. – 05.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
14. – 15.08.2025
 
Leipzig
14. – 15.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
18. – 19.08.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
18. – 19.08.2025
 
Düsseldorf
18. – 19.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
21. – 22.08.2025
 
Hamburg
21. – 22.08.2025
 
Dresden
25. – 26.08.2025
 
Hannover
25. – 26.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
04. – 05.09.2025
 
Hannover
04. – 05.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
08. – 09.09.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
08. – 09.09.2025
 
Dresden
08. – 09.09.2025
 
Stuttgart
08. – 09.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
11. – 12.09.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
11. – 12.09.2025
 
Berlin
11. – 12.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
15. – 16.09.2025
 
München
15. – 16.09.2025
 
Düsseldorf
15. – 16.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
18. – 19.09.2025
 
Nürnberg
18. – 19.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
22. – 23.09.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
22. – 23.09.2025
 
Hamburg
22. – 23.09.2025
 
Bremen
22. – 23.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
25. – 26.09.2025
 
Freiburg
25. – 26.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
29. – 30.09.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
29. – 30.09.2025
 
Hannover
29. – 30.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
06. – 07.10.2025
 
Berlin
06. – 07.10.2025
 
Düsseldorf
06. – 07.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
09. – 10.10.2025
 
Hamburg
09. – 10.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
13. – 14.10.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
13. – 14.10.2025
 
Köln
13. – 14.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
20. – 21.10.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
20. – 21.10.2025
 
Leipzig
20. – 21.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
23. – 24.10.2025
 
Stuttgart
23. – 24.10.2025
 
Dresden
27. – 28.10.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
27. – 28.10.2025
 
München
27. – 28.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
06. – 07.11.2025
 
Hamburg
06. – 07.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
10. – 11.11.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
10. – 11.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
13. – 14.11.2025
 
Hannover
13. – 14.11.2025
 
Nürnberg
17. – 18.11.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
17. – 18.11.2025
 
Berlin
17. – 18.11.2025
 
Karlsruhe
17. – 18.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
20. – 21.11.2025
 
Dresden
20. – 21.11.2025
 
Köln
20. – 21.11.2025
 
Stuttgart
20. – 21.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
24. – 25.11.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
24. – 25.11.2025
 
Düsseldorf
24. – 25.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
27. – 28.11.2025
 
München
27. – 28.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
04. – 05.12.2025
 
Hannover
04. – 05.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE
08. – 09.12.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
08. – 09.12.2025
 
Hamburg
08. – 09.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE
11. – 12.12.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
11. – 12.12.2025
 
Düsseldorf
11. – 12.12.2025
 
München
11. – 12.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE -
15. – 16.12.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
15. – 16.12.2025
 
Berlin
15. – 16.12.2025
 
Köln
15. – 16.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE

Prüfungskosten Pflicht

  Dies ist eine Vorgabe vom Prüfungsinstitut
  PEOPLECERT.
 

  Kurskosten Listenpreis:  Euro 895,00
  Prüfung, Buch, Workbook:  Euro 407,00
  Gesamtkosten:  Euro 1.302,00
  zzgl. MwSt. pro Person

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Jennifer Wohlrabe

Assistenz der Geschäftsführung
Buchhaltung, Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-15

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.