ITIL® 4 Managing Professional High Velocity IT (HVIT)
Inhalte
- Grundlegende Konzepte von "Hochgeschwindigkeit"
- Die digitale Organisation
- "High Velocity
- Digitale transformation
- Digitale Produkte
- Digitaltechnologie
- Die 5 Ziele von digitalen Produkten
- Wertvolle Investitionen
- Schnelle Entwicklung
- Widerstandsfähiger Betrieb
- Gemeinsam geschaffenen Wert
- Abgesicherte Einhaltung
- Der Lebenszyklus digitaler Produkte
- Die ITIL Grundprinzipien in Verbindung mit HVIT und weitere Konzepte und wie diese zur Kultur von High Velocity Organisationen beitragen:
- Ethics
- Lean
- Toyota Kata
- Servicedominierte Logik
- Design Thinking
- Complexity Thinking
- Practice, die zu den 5 Zielen von digitalen Produkten beitragen
Ziele
In einem ersten Schritt erlernen die Teilnehmer die Konzepte und die Anforderungen, die mit dem Aufbau einer "Hochgeschwindigkeit IT" einhergehen. Dies beinhaltet gängige Industrieansätze In Zeiten immer weiter voranschreitenden Digitalisierung und Industrie 4.0 wachsen die Anforderungen an das Management von digitalen Produkten. Es ist notwendig, dass IT-Organisationen die passenden Betriebsmodelle dazu entwickeln Dies muss die Ausgestaltung von 5 Zielen, die mit digitalen Produkten einhergehen, beinhalten. Im weiteren Verlauf erlernen die Teilnehmer weitere gängige Konzepte und, wie die ITIL Grundprinzipien auf die besonderen Gegebenheiten dieser Organisationen angewendet werden. Abschließend wird diskutiert, welche ITIL Practices notwendige sind, um die oben angesprochenen 5 Ziele, die mit Hochgeschwindigkeitsorganisationen einhergehen müssen, zu erreichen und damit einen Wert zu erzeugen.
Die Teilnehmer erarbeiten die Inhalte von HVIT. Dabei vertiefen und erweitern sie Ihr grundlegendes Wissen aus der Foundation und behandeln die Themen und Practices in der notwendigen Tiefe und Praxisnähe.
Das ITIL Specialist-Training "HVIT" von SERVIEW ist offiziell akkreditiert und entspricht den Anforderungen des Official Accreditor von ITIL (AXELOS).
Zielgruppe
Voraussetzungen
Unterlagen
Das Education Paket enthält die offiziell akkreditierten Schulungsunterlagen sowie ein Workbook, die offiziellen Must
Prüfung
Prüfungsgebühr
Dauer: 90 Minuten
Fragen: 40 Multiple-Choice-Fragen mit jeweils 4 Antwortmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist
Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 28 Punkte (70 %) erreichen. Die maximale Punktzahl beträgt 40 (100 %). Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Prüfungssprache: Deutsch oder Englisch (PEOPLECERT)
Alle Details zur Online-Prüfung finden Sie hier:
Windows: https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-windows
IOS: https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-mac
Kurszeiten
Kurszeiten an den Folgetagen: 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Preise
1.332,80 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 497,00 € exkl. MwSt. / 591,43 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 69,00 € exkl. MwSt. / 82,11 € inkl. MwSt. Kursdauer 3 Tage
Termine & Buchung & Angebot
Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Wohlrabe
Assistenz der Geschäftsführung
Buchhaltung, Vertrieb
Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-15
Anfrage für ein Firmenseminar
- Individuelle Zusammenstellung der Themen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Leistungen Präsenz
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat