MEC3: MCM - Cloud Implementation & Integration (CO-Management)
Der Kurs MEC3 richtet sich an Administratoren die neue Microsoft Cloud Lösungen wie Endpoint Manager, Intune, Azure, MEM für das Modern Device Management auf Windows einführen möchten.
Erfahren Sie, wie Sie gleichzeitig Windows 10/11 oder höhere Geräte mithilfe von Configuration Manager und Microsoft Intune verwalten.
3.201,10 € inkl. MwSt. Dauer 4 Tage
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
-
Inhalte
- Endpoint Manager im Überblick
- Azure Tenant
- Azure Active Directory (Hybrid Identity)
- Microsoft Intune
- Windows Autopilot
- Configuration Manager und Co-Management
- Vergelich MAM und MDM
- Szenarien wie BYOD
- Administration
- Verwaltung von Windows Clients
- Windows Device Enrollment
- Join-Typen (Hybrid-Join, Device Writeback)
- Configuration Policies
- Client Skripte ausführen
- Compliance Policies
- Windows Update Verteilung
- Support der Clients
- Windows AutoPilot
- Deployment Profiles
- Enrollment Status Page
- Import von Windows-Geräte für Autopilot
- Vollautomatische Einrichtung von Windows
- Software- und App-Management
- Store-Apps
- Win32 - Applikationen (Intunewin-Pakete)
- LOB-Anwendungen
- Security & Reporting Overview
- Endpoint Security (Firewall, BitLocker, ...)
- App Protection Policies
- Retire und Wipe von Geräten
- Device Compliance und Conditional Access
- Reporting
- Unsere Empfehlungen aus der Praxis.
- Co-Management mit MECM
- Architektur und Planung
- PKI und erforderliche Zertifikate
- HTTPS only Konfiguration der Site Systems
- Tenant attach
- Setup Co-Management
- Cloud Management Gateway
- Überwachung
- Fehlersuche, Tipps und Tricks
Ziele
Dieser Kurs bietet Ihnen einen noch tieferen technischen Einblick in die neuen Funktionen und die Cloud Integration (Co-Management, Intune, Microsoft/Office 365) in Microsoft Configuration Manager.
Zielgruppe
Administratoren
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse Microsoft Active Directory und Windows Server
- Administrative Kenntnisse zu MCM wie sie im Kurs "MEC1: Architektur, Planung und Installation" und "MEC2: Administration" vermittelt werden.
- Endpoint Manager im Überblick
-
Datum Ort Status Aktionspreis Buchen Angebot 19.02. – 22.02.2024 München 19.02. – 22.02.2024 Virtual Classroom LIVE 15.04. – 18.04.2024 München 15.04. – 18.04.2024 Virtual Classroom LIVE -
Teilnehmerunterlagen digitalisiert, Deutsch
-
1. Tag 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr, weitere Tage 9.00 bis 17.00 Uhr.
-
Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer
"Freundlicher Trainer, sehr gute virtuelle Trainingsumgebung und verständlicher Unterrichtsstoff. Alles in einem eine Top Schulung!"
"Kleine Gruppengröße, individuelle Fragen waren möglich und wurden stets beantwortet."
"Gute Durchführung durch Hr. Reuter. Auf Einzelfragen / Probleme wurde eingegangen und wurden zielgerichtet gelöst." Lars Sievering, Isringhausen GmbH & Co. KG
" Sehr umfangreicher Kurs. Für jeden zu empfehlen, um sich mehr als nur die Basics abholen zu wollen. Die Ausstattung und die Inhalte sind angemessen. Sehr umfangreiches Wissen vom Kursleiter (Auch zu Fragen außerhalb des Kurses)."
"Sehr Informativ, hatte sehr viele Aha-Effekte." -
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage