MS-500 Microsoft 365 Security Administrator
In diesem Seminar erfahren Sie, wie man den Zugriff von Benutzern auf Unternehmensressourcen absichert. Es werden Lösungen für die Verwaltung des externen Zugriffs auf das Microsoft-365-System sowie Bedrohungsvaktoren und Microsoft Sicherheitslösungen zum Schutz Ihrer Microsoft-Umgebung vorgestellt. Außerdem wird die Verwaltung mobiler Geräte und Anwendungen, die Archivierung und Speicherung in Microsoft 365 abgedeckt.
2.606,10 € inkl. MwSt. Dauer 4 Tage Gebühr für Prüfungen/Examen 170,00 € exkl. MwSt.
202,30 € inkl. MwSt.
Verpflegung
Teilnahmebestätigung / Zertifikat Leistungen bei VCL Training Technischer Support
Online Zugang
Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
g.buecherl@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
- Inhalte
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Identitäts- und Zugriffsmanagementkonzepte
- Das Zero Trust-Modell
- Planen Sie Ihre Identitäts- und Authentifizierungslösung
- Benutzerkonten und Rollen
- Azure AD-Identitätsschutz
- Synchronisation und Schutz von Identitäten
- Planen der Verzeichnissynchronisierung
- Konfigurieren und verwalten von synchronisierten Identitäten
- Azure AD-Identitätsschutz
- Identitäts- und Zugriffsverwaltung
- Bewerbungsmanagement
- Identity Governance
- Verwalten des Gerätezugriffs
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
- Lösungen für den externen Zugriff
- Priveligierte Identitätsverwaltung
- Sicherheit in Microsoft 365
- Bedrohungsvektoren und Datenverletzungen
- Sicherheitsstrategie und - prinzipien
- Microsoft Sicherheitslösungen
- Secure Score
- Advanced Threat Protection (ATP)
- Exchange-Online-Schutz
- Microsoft Defender für Office 365
- Verwalten sicherer Anhänge
- Verwalten sicherer Links
- Microsoft Defender für Identität
- Microsoft Defender für Endpoint
- Bedrohungsmanagement
- Microsoft 365 Threat Intelligence
- Security Dashboards
- Advanced Threat Analytics
- Cloud-Application Security
- Bereitstellen der Cloud-Anwendungssicherheit
- Verwenden Sie Sicherheitsinformationen für Cloud-Anwendungen
- Mobile Geräteverwaltung (MDM)
- Mobile Application Management (MAM)
- Mobile Device Management (MDM)
- Bereitstellen von Services für mobile Geräte
- Registrieren von Geräten für die Verwaltung mobiler Geräte
- Informationsschutz und Governance
- Verwaltung von Informationsrechten
- Sichere Mehrzweck-Internet Mail-Erweiterung
- Office 365-Nachrichtenverschlüsselung
- Azure-Informationsschutz
- Windows-Informationsschutz
- Verhinderung von Datenverlust
- Information Rights Management (IRM)
- Sichere Mehrzweck-Internet-Mail-Erweiterung (S-MIME)
- Office 365 Message Encryption
- Cloud Application Security
- Compliance Management
- Insider -Risikomanagement
- Verwalten der elektronischen Suche und Recherche
- Audit Log Untersuchungen
- Erweiterte eDiscovery
Ziele
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Benutzerzugriff auf Ressourcen Ihrer Organisation sichern. Der Kurs behandelt den Schutz von Benutzerkennwörtern, die Multi-Faktor-Authentifizierung, das Aktivieren von Azure Identitätsschutz, das Einrichten und Verwenden von Azure AD Connect sowie eine Einführung in den bedingten Zugriff in Microsoft 365.
Weiterhin erfahren Sie in diesem Kurs mehr über Informationsschutztechnologien, mit denen Sie Ihre Microsoft 365-Umgebung schützen können. Insbesondere lernen Sie Bedrohungsvektoren und die Sicherheitslösungen von Microsoft kennen, um Bedrohungen zu mindern.
Sie erhalten Informationen zu Secure Score, Exchange Online-Schutz, Azure Advanced Threat Protection und Windows Defender Advanced Threat Protection sowie zur Verwendung von Threat Management.
In diesem Kurs werden speziell mit Informationsrechten verwaltete Inhalte, Nachrichtenverschlüsselung sowie Beschriftungen, Richtlinien und Regeln behandelt, die die Verhinderung von Datenverlust und den Schutz von Informationen unterstützen. Sie lernen die Archivierung und Aufbewahrung in Microsoft 365 sowie die Datenverwaltung und das Durchführen von Inhaltssuchen und -untersuchungen. Dieser Kurs behandelt Richtlinien und Tags zur Vorratsdatenspeicherung, die direkte Verwaltung von Datensätzen für SharePoint, die Aufbewahrung von E-Mails und die Durchführung von Inhaltssuchen, die eDiscovery-Untersuchungen unterstützen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an erfahrene IT-Administratoren und IT-Security Verantwortliche, die für die Sicherheits- und Konformitätslösungen in Microsoft 365 zuständig sind.
Voraussetzungen- Grundlegendes konzeptionelles Verständnis von Microsoft Azure.
- Erfahrung mit Windows 10-Geräten.
- Erfahrung mit Office 365.
- Grundlegendes Verständnis von Autorisierung und Authentifizierung.
- Grundlegendes Verständnis von Computernetzwerken.
- Grundkenntnisse in der Verwaltung mobiler Geräte.
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Microsoft ebook englisch (Skillpipe)
-
Dieser Kurs bereitet auf das Examen MS-500 vor.
Nach bestehen der Prüfung erhalten Sie das neue rollenbasierte Zertifikat "Microsoft 365 Certified Security Administrator Asssociate" MCSAA .
Die Prüfung MS-500 können Sie Online oder in unserem Testcenter oder jedem Pearson VUE-Testercenter bundesweit ablegen. - Begin 1. Tag 9.30 Uhr, weitereTage 9.00 Uhr, Ende täglich 17.00 Uhr.
-
Firmen- oder Inhouseschulungen finden ausschließlich mit Teilnehmern Ihrer Firma
in unseren oder Ihren Räumlichkeiten oder als Online LIVE Schulung statt.
Überblick zu den Vorteilen unserer individuellen Firmen- und Inhouseschulungen:- Individuelle Zusammenstellung der Themen, gemäß Ihren Anforderungen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Termin und Zeitraum der Firmenschulung bestimmen Sie
- Schulungsort: Ob bei Ihnen vor Ort, in unseren Trainingsräumen oder als Online LIVE Training – Sie entscheiden
- Firmenschulungen sind oft kostengünstiger, vor allem bei einer größeren Anzahl von Mitarbeitern
- Rundum-Service in unseren Räumen, damit sich Ihre Mitarbeiter voll auf den Kurs konzentrieren können
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Füllen Sie hierfür bitte unser Anfrage-Formular aus oder vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin:
Telefon +49 89 4576918-40 / E-Mail beratung@cbt-training.de Anfrage