PRINCE2® 7 Foundation

PRINCE2® 4 Grundlagenschulung mit Zertifikat

Die PRINCE2 7 Foundation Schulung bietet Ihnen umfassende Einblicke in die Prinzipien, Rollen und Verantwortlichkeiten des PRINCE2 Projektmanagements. Auch entscheidende Techniken für Change Management sowie das Erkennen und Minimieren von Risiken werden Ihnen vermittelt.

Zusätzlich bereitet Sie unsere Schulung gründlich auf die PRINCE2 Foundation-Zertifizierungsprüfung vor. Damit können Sie Ihre Fachkenntnisse im Projektmanagement durch ein international anerkanntes Zertifikat bestätigen.

Inhalte

  • Die Grundlagen von PRINCE2 erlernen: Verstehen Sie die Prinzipien, Themen und Prozesse, die den Kern des PRINCE2-Frameworks bilden.
  • Die sieben PRINCE2-Prinzipien vertiefen: Erkennen Sie, wie diese Prinzipien das Fundament für konsistentes und effektives Projektmanagement schaffen.
  • Die sieben PRINCE2-Practices erforschen: Tauchen Sie tief in Practices wie Business Case, Qualität und Risiko ein und erfahren Sie, wie sie in allen Projektphasen angewendet werden.
  • Die sieben PRINCE2-Prozesse meistern: Verstehen Sie den Lebenszyklus eines Projekts von Anfang bis Ende, von der Initialisierung bis zum Abschluss.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten klar definieren: Erfahren Sie, wie Sie Teams effektiv organisieren und sicherstellen, dass jeder genau weiß, was von ihm erwartet wird.
  • Risiken und Probleme managen: Lernen Sie die bewährten Methoden kennen, um potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
  • Erfolgreiche Projektlieferung sicherstellen: Verstehen Sie, wie PRINCE2 Ihnen dabei hilft, Ihre Projekte pünktlich, im Rahmen des Budgets und mit den gewünschten Ergebnissen zu liefern.

Ziele

Zusammenfassend zielt die PRINCE2 Foundation Schulung und Zertifizierung darauf ab, den Teilnehmern nicht nur das theoretische Wissen zu vermitteln, sondern auch das praktische Rüstzeug für die Anwendung von PRINCE2 in ihren jeweiligen Organisations- und Projektumgebungen zu geben. Sie wird so zu einer wertvollen Ressource für alle, die ihre Projekte effizienter, konsistenter und erfolgreicher managen möchten.

  • Die PRINCE2-Methodik verstehen: Sie werden die sieben Kernprinzipien, Themen und Prozesse kennenlernen, die den Rahmen für erfolgreiche Projekte bilden.
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt klar definieren können: PRINCE2 legt großen Wert darauf, dass jedes Teammitglied seine Rolle und seine Verantwortlichkeiten kennt, was zu einer klaren und effizienten Projektstruktur führt.
  • Effektiv mit Risiken und Veränderungen umgehen: Die Schulungsteilnehmer lernen, wie sie Risiken bewerten, steuern und minimieren können, sowie wie sie mit Veränderungen im Projektverlauf umgehen.
  • Den Wert des kontinuierlichen Monitorings und der Anpassung verstehen: PRINCE2 betont die Bedeutung von regelmäßigen Überprüfungen und Anpassungen, um sicherzustellen, dass das Projekt weiterhin geschäftsrelevant und auf Kurs bleibt.

Zielgruppe

Die PRINCE2 Foundation Schulung richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten im Projektmanagement professionalisieren und standardisieren möchten. Mit seinem universellen und branchenübergreifenden Ansatz eignet sich PRINCE2 für eine breite Zielgruppe.

  • Projektmanager und angehende Projektmanager: Für diejenigen, die bereits in einer Projektmanagement-Rolle tätig sind oder planen, in diese Richtung zu gehen, bietet die PRINCE2 Foundation einen soliden Einstieg in die bewährten Methoden des Projektmanagements.
  • Teamleiter und Supervisoren: Personen in leitenden Positionen, die Projekte oder Teile davon steuern, können von einem tieferen Verständnis der PRINCE2-Prinzipien profitieren.
  • Fachkräfte aus verschiedenen Geschäftsbereichen: Egal ob aus IT, Bauwesen, Gesundheitswesen, Finanzen oder anderen Bereichen – PRINCE2 bietet wertvolle Einblicke, um Projekte jeglicher Art effizienter zu managen.
  • Berater und Freelancer: Für Selbstständige, die in verschiedenen Projekten und bei unterschiedlichen Kunden tätig sind, kann PRINCE2 als einheitlicher und anerkannter Standard dienen.
  • Stakeholder: Auch Personen, die in Projekten investieren oder anderweitig beteiligt sind und ein Verständnis für das Projektmanagement nach PRINCE2 entwickeln möchten, sind ideale Kandidaten für diese Schulung.
  • Absolventen und Berufseinsteiger: Junge Fachkräfte, die ihre Karriere im Projektmanagement beginnen möchten, erhalten mit der PRINCE2 Foundation einen fundierten Einstieg.
  • IT-Professionals: In vielen IT-Projekten ist PRINCE2 der bevorzugte Standard. IT-Experten, die an solchen Projekten beteiligt sind, profitieren von dem Wissen, das in der Foundation-Schulung vermittelt wird.

Voraussetzungen

Kurz gesagt, die PRINCE2 Foundation Schulung ist für alle geeignet, die in irgendeiner Weise mit Projekten zu tun haben und die Vorteile eines strukturierten Projektmanagement-Ansatzes nutzen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, was diesen Kurs sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Profis attraktiv macht.

Unterlagen

Sie erhalten zum Kurs das Education-Paket sowie das offizielle PoepleCert ebook (in der Prüfungs-Unterlagengebühr inbegriffen)
Dieses enthält die offiziell akkreditierten Schulungsunterlagen (Workbook) das PeopleCert ebook, die offiziellen Musterpr

Prüfung

Die Prüfung ist verpflichtend zu buchen, dies ist eine Vorgabe der Akreditierungsbehörde und kann nicht abgewählt werden! Examenspaket inkl. Workbook und PoepleCert Buch: Euro 437,00 zzgl. MwSt.

Die offizielle PRINCE2 Foundation Zertifizierung absolvieren Sie nach dem Training an einem Online-Termin ihrer Wahl, sodass Sie danach Ihren Weg zum Practitioner fortsetzen können.

Prüfung:
Dauer: 60 Minuten
Die Online-Prüfung absolvieren Sie nach dem Training an einem Termin Ihrer Wahl.
Fragen: 60 Multiple-Choice-Fragen
Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie 36 Punkte (60 %) erreichen. Die maximale Punktzahl beträgt 60 (100 %).
Prüfungssprache: Englisch (PEOPLECERT)
Alle Details zur Online-Prüfung finden Sie hier:
Windows: https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-windows
IOS: https://www.peoplecert.org/exams-peoplecert-online-proctoring-mac

Preise

Kursgebühr
995,00 € exkl. MwSt.
1.184,05 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 437,00 € exkl. MwSt. / 520,03 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 69,00 € exkl. MwSt. / 82,11 € inkl. MwSt. Kursdauer 2 Tage

Termine & Buchung & Angebot

05. – 06.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
05. – 06.05.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
05. – 06.05.2025
 
Freiburg
05. – 06.05.2025
 
Düsseldorf
12. – 13.05.2025
 
München
12. – 13.05.2025
 
Hamburg
12. – 13.05.2025
 
Berlin
12. – 13.05.2025
 
Köln
12. – 13.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
02. – 03.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
02. – 03.06.2025
 
München
12. – 13.06.2025
 
Bremen
23. – 24.06.2025
 
Berlin
23. – 24.06.2025
 
Düsseldorf
23. – 24.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
30.06. – 01.07.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
30.06. – 01.07.2025
 
Hannover
30.06. – 01.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
07. – 08.07.2025
 
München
07. – 08.07.2025
 
Freiburg
07. – 08.07.2025
 
Köln
07. – 08.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
14. – 15.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
14. – 15.07.2025
 
Berlin
14. – 15.07.2025
 
Stuttgart
14. – 15.07.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
21. – 22.07.2025
 
Hamburg
21. – 22.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE
28. – 29.07.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
28. – 29.07.2025
 
28. – 29.07.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
04. – 05.08.2025
 
Berlin
04. – 05.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
11. – 12.08.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
11. – 12.08.2025
 
Hamburg
11. – 12.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
18. – 19.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
18. – 19.08.2025
 
Düsseldorf
01. – 02.09.2025
 
Hannover
01. – 02.09.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt - Englisch
01. – 02.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE - Englisch
08. – 09.09.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
08. – 09.09.2025
 
Hamburg
08. – 09.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
15. – 16.09.2025
 
Berlin
15. – 16.09.2025
 
Freiburg
22. – 23.09.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
22. – 23.09.2025
 
Bremen
22. – 23.09.2025
 
Virtual Classroom LIVE
06. – 07.10.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
06. – 07.10.2025
 
Berlin
06. – 07.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
13. – 14.10.2025
 
Hamburg
13. – 14.10.2025
 
München
13. – 14.10.2025
 
Stuttgart
27. – 28.10.2025
 
Düsseldorf
27. – 28.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
03. – 04.11.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
03. – 04.11.2025
 
Berlin
03. – 04.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
06. – 07.11.2025
 
Freiburg
17. – 18.11.2025
 
Köln
17. – 18.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
24. – 25.11.2025
 
Hamburg
24. – 25.11.2025
 
Virtual Classroom LIVE
01. – 02.12.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
01. – 02.12.2025
 
Bremen
01. – 02.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE
08. – 09.12.2025
 
Berlin
08. – 09.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE
15. – 16.12.2025
 
Bad Homburg/Frankfurt
15. – 16.12.2025
 
Düsseldorf
15. – 16.12.2025
 
Hamburg

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Jennifer Wohlrabe

Assistenz der Geschäftsführung
Buchhaltung, Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-15

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.