SC-400 Microsoft Information Protection Administrator
Dieser Microsoft SC-400 Kurs konzentriert sich auf Data Governance und Informationsschutz in Ihrem Unternehmen. Der Kurs behandelt unter anderem die Implementierung von Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust, vertrauliche Informationstypen, Sensitivitätsbezeichnungen, Richtlinien zur Vorratsdatenspeicherung und die Verschlüsselung von Office 365-Nachrichten.
Inhalte
- Einführung in den Informationsschutz und das Datenlebenszyklusmanagement in Microsoft Purview
- Klassifizieren Sie Daten zum Schutz und zur Governance
- Erstellen und verwalten Sie vertrauliche Informationstypen
- Verstehen Sie die Microsoft 365-Verschlüsselung
- Stellen Sie Microsoft Purview Message Encryption bereit
- Schützen Sie Informationen in Microsoft Purview
- Vertraulichkeitsbezeichnungen anwenden und verwalten
- Verhindern Sie Datenverlust in Microsoft Purview
- Konfigurieren Sie DLP-Richtlinien für Microsoft Defender für Cloud Apps und Power Platform
- Verwalten Sie Richtlinien und Berichte zur Verhinderung von Datenverlust in Microsoft 365
- Verwalten Sie den Datenlebenszyklus in Microsoft Purview
- Verwalten Sie die Datenaufbewahrung in Microsoft 365-Workloads
- Verwalten Sie Datensätze in Microsoft Purview
- Entdecken Sie die Compliance in Microsoft 365
- Suchen Sie im Compliance-Portal von Microsoft Purview nach Inhalten
- Verwalten Sie Microsoft Purview eDiscovery (Standard)
- Verwalten Sie Microsoft Purview eDiscovery (Premium)
- Microsoft Purview Audit verwalten (Standard)
- Bereiten Sie die Kommunikationscompliance von Microsoft Purview vor
- Verwalten Sie Insiderrisiken in Microsoft Purview
- Implementieren Sie Microsoft Purview-Informationsbarrieren
- Verwalten Sie behördliche und datenschutzrechtliche Anforderungen mit Microsoft Priva
- Implementieren Sie eine privilegierte Zugriffsverwaltung
- Kunden-Lockbox verwalten
ENGLISCH:
- Introduction to information protection and data lifecycle management in Microsoft Purview
- Classify data for protection and governance
- Create and manage sensitive information types
- Understand Microsoft 365 encryption
- Deploy Microsoft Purview Message Encryption
- Protect information in Microsoft Purview
- Apply and manage sensitivity labels
- Prevent data loss in Microsoft Purview
- Configure DLP policies for Microsoft Defender for Cloud Apps and Power Platform
- Manage data loss prevention policies and reports in Microsoft 365
- Manage the data lifecycle in Microsoft Purview
- Manage data retention in Microsoft 365 workloads
- Manage records in Microsoft Purview
- Explore compliance in Microsoft 365
- Search for content in the Microsoft Purview compliance portal
- Manage Microsoft Purview eDiscovery (Standard)
- Manage Microsoft Purview eDiscovery (Premium)
- Manage Microsoft Purview Audit (Standard)
- Prepare Microsoft Purview Communication Compliance
- Manage insider risk in Microsoft Purview
- Implement Microsoft Purview Information Barriers
- Manage regulatory and privacy requirements with Microsoft Priva
- Implement privileged access management
- Manage Customer Lockbox
Ziele
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Verwaltung des Datenlebenszyklus, den Schutz von Informationen und die Einhaltung von Vorschriften in Ihrem Unternehmen.
Der Kurs deckt die Implementierung von Richtlinien zum Schutz vor Datenverlusten, sensible Informationstypen, Sensitivitätskennzeichnungen, Richtlinien zur Datenaufbewahrung, Microsoft Purview Message Encryption, Audits, eDiscovery und Insider-Risiken sowie weitere verwandte Themen ab.
Das Seminar SC-400 hilft den Teilnehmern, sich auf die Prüfung SC-400 vorzubereiten.
Zielgruppe
- IT-Professionals
- Administratoren
- Sicherheitsbeauftrage
- Risikoverantwortlich
- Diese Person unterstützt die Verantwortlichen für die Kontrollen in der Organisation dabei, die Compliance zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Sie arbeiten mit IT-Mitarbeitern, Verantwortlichen von Geschäftsanwendungen und weiteren internen Personengruppen zusammen, um Technologien zu implementieren, die Richtlinien und Kontrollen unterstützen, die erforderlich sind, um die gesetzlichen Anforderungen für ihre Organisation ausreichend zu erfüllen. Sie arbeiten auch mit der Compliance- und Sicherheitsleitung zusammen, z. B. einem Chief Compliance Officer CCO und/oder einem Sicherheitsbeauftragten, um die gesamte Breite des damit verbundenen Unternehmensrisikos zu bewerten und bei der Entwicklung dieser Richtlinien mitzuwirken. Diese Person definiert geltende Anforderungen und testet IT-Prozesse und -Abläufe anhand dieser Richtlinien und Kontrollen. Sie sind federführend für die Erstellung von Richtlinien und Regeln für die Klassifizierung von Inhalten, die Vermeidung von Datenverlust, Governance und Schutz.
Voraussetzungen
- Grundlegende Kenntnisse der Microsoft Security- und Compliance-Technologien.
- Grundlegende Kenntnisse von Informationsschutzkonzepten.
- Verständnis von Cloud-Computing-Konzepten.
- Verständnis für Microsoft 365 Produkte und Dienste.
Unterlagen
Prüfung
Mit der bestandenen Prüfung SC-400, erhalten Sie die Associate Zertifizierung "Microsoft Certified: Information Protection Compliance Administrator Associate" (MCIPAA).
Die Prüfung können Sie bundesweit in jedem Pearson VUE Testcenter oder ONLINE absolvieren.
Prüfungsversicherung Microsoft:
Haben Sie zum Kurs und zur Prüfungsgebühr (Microsoft-Pearson VUE-Voucher) die Microsoft Prüfungsversicherung bestellt, berechtigt diese zur einmaligen kostenfreien Prüfungswiederholung (Second Shot) zu den offiziellen Microsoft Bedingungen. Der Prüfungsvoucher hat eine Gültigkeit von einem Jahr ab Bestellung. Die Prüfungswiederholung muss ebenfalls innerhalb dieser Gültigkeit abgelegt werden.
Ohne Prüfungsversicherung zahlen Sie bei Wiederholung die volle Prüfungsgebühr.
Gültigkeit Microsoft rollenbasiertes ZERTIFIKAT:
Rollenbasierte Microsoft-Zertifizierungen (Associate und Expert) und Specialty-Zertifizierungen sind ein Jahr (1) ab dem Datum gültig, an dem Sie alle Anforderungen erfüllt haben, um diese Zertifizierung zu erwerben.
Um zu verhindern, dass Ihre Zertifizierung abläuft, müssen Sie die Zertifizierung vor dem Ablaufdatum der Zertifizierung erneuern. Weitere Informationen zur Erneuerung von Zertifizierungen finden Sie unter Erneuern Ihrer Zertifizierung. Nach Ablauf der Zertifizierung können Sie diese nicht mehr erneuern und müssen die Zertifizierung erneut erlangen, indem Sie alle erforderlichen Prüfungen bestehen.
☆☆☆☆☆
Stimmen & Feedbacks unserer Seminar-Teilnehmer
"Der Kurs war gut organisiert und wurde vom Kurzleiter sowohl fachlich kompetent durchgeführt als interessant gestaltet. Der Kurs ist auch für Personen, die nicht aus der IT kommen, aber Interesse am Thema und ein klein wenig Vorwissen mitbringen, geeignet."
Preise
2.963,10 € inkl. MwSt. Gebühr für Prüfungen/Examen 140,00 € exkl. MwSt. / 166,60 € inkl. MwSt. Prüfungsversicherung 50,00 € exkl. MwSt. / 59,50 € inkl. MwSt. Kursdauer 4 Tage
Termine & Buchung & Angebot
Ihre Ansprechpartnerin

Gabriela Bücherl
Geschäftsführung
Vertrieb
Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16
Anfrage für ein Firmenseminar
- Individuelle Zusammenstellung der Themen
- Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
- Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Leistungen Präsenz
- Schulung im Trainingscenter
- Verpflegung
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat
Leistungen bei VCL Training
- Technischer Support
- Online Zugang
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat