WS-025 Microsoft Windows Server 2025 Administration

Der Workshop Microsoft Windows Server 2025 vermittelt die grundlegenden administrativen Fähigkeiten, die für die Bereitstellung und den Support von Windows Server in den meisten Organisationen erforderlich sind.

Inhalte

  • Windows Server 2025 Administration - Edition und Funktionen
  • Windows Server 2025 und RDS Remote Desktop Services
  • Active Directory Domain Services in Windows Server 2025
  • Active Directory (AD) und Entra ID (AAD) im Überblick
  • Netzwerkinfrastrukturdienste unter Windows Server 2025
  • Dateiserver und Speicherverwaltung in Windows Server 2025
  • Neuerungen bei Hyper-V-Manager in Windows Server 2025
  • Hochverfügbarkeit in Windows Server 2025
  • Cloud-Backup und Disaster Recovery in Windows Server 2025
  • Remote Desktop Protokoll - RDP in Windows Server 2025
  • Fernzugriff in Windows Server 2025
  • Windows Server Security in Windows Server 2025
  • Windows Server 2025 und Hotpatching
  • Migration auf Windows Server 2025

Ziele

Dieser fünftägige Microsoft Windows Server 2025 Kurs richtet sich in erster Linie an IT-Administratoren, die bereits Erfahrung mit Windows Server haben.

Es richtet sich an Personen, die für die Verwaltung von Identität, Netzwerk, Speicher und Datenverarbeitung mithilfe von Windows Server verantwortlich sind und die Szenarios, Anforderungen und Optionen verstehen müssen, die für Windows Server 2025 verfügbar und anwendbar sind.

Installation, Planung und Migration, Konzepte und Werkzeuge der Administration sowie die wichtigsten Konfigurations- und Verwaltungsfragen werden praxisnah im Microsoft Remote-Lab behandelt.

Zielgruppe

  • IT Professionals
  • IT-Administratoren
  • IT-Techniker

Voraussetzungen

  • Administrative Kenntnisse von Windows Server der Vorversionen 2012 R2/2016/2019/2022.
  • Erfahrung mit AD DS-Konzepten und -Technologien in Windows Server 2016 oder höher
  • Erfahrung in der Arbeit mit und Konfiguration von Windows Server 2016 oder höher
  • Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
  • Erfahrung in der Arbeit mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten
  • Erfahrung in der direkten Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder höher
  • Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell

Kurszeiten

1. Tag 9.30 bis 17.00 Uhr, weitere Tage beginn 9.00 Uhr, letzter Tag Ende 16.00 Uhr.

Preise

Kursgebühr
2.390,00 € exkl. MwSt.
2.844,10 € inkl. MwSt. Kursdauer 5 Tage

Termine & Buchung & Angebot

31.03. – 04.04.2025
 
Virtual Classroom LIVE
31.03. – 04.04.2025
 
München
07.04. – 11.04.2025
 
Virtual Classroom LIVE
12.05. – 16.05.2025
 
Virtual Classroom LIVE
weitere Termine
12.05. – 16.05.2025
 
München
02.06. – 06.06.2025
 
Virtual Classroom LIVE
02.06. – 06.06.2025
 
München
25.08. – 29.08.2025
 
Virtual Classroom LIVE
25.08. – 29.08.2025
 
München
13.10. – 17.10.2025
 
Virtual Classroom LIVE
13.10. – 17.10.2025
 
München
08.12. – 12.12.2025
 
Virtual Classroom LIVE
08.12. – 12.12.2025
 
München

Ihre Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin der CBT

Gabriela Bücherl

Geschäftsführung
Vertrieb

Kontakt/Fragen:
beratung@cbt-training.de
Telefon: +49 (0)89-4576918-16

Anfrage für ein Firmenseminar

  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Maßgeschneidert auf Ihre Ziele
  • Inhouse oder als Virtual Classroom LIVE Training
Anfrage

Leistungen Präsenz

  • Schulung im Trainingscenter
  • Verpflegung
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Leistungen bei VCL Training

  • Technischer Support
  • Online Zugang
  • Teilnahmebestätigung / Zertifikat

Kontakt

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastr. 6a, D-81925 München

+49 (0)89 4576918-40
beratung@cbt-training.de

AGB
Impressum
Datenschutz
Newsletter

Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript, damit die Funktionalität der Website gewährleistet ist. Der von Ihnen verwendete InternetExplorer wird von Microsoft nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen neuen Browser. Bei Fragen: marketing@cbt-training.de. Vielen Dank.